Neues AMD AGESA PI 1.0.0.7c BIOS-Update unterstützt Speichermodule mit höherer Frequenz und behebt Stabilitätsprobleme
4. August 2023

MSI hat heute ein neues AMD AGESA PI 1.0.0.7c BIOS-Update für alle MSI Mainboards der Produktlinien X670E, X670, B650 und A620 veröffentlicht. Die neue BIOS-Version zielt vor allem auf die Unterstützung von DDR5-Speichermodulen und die Behebung von Stabilitätsproblemen ab. Das neueste Update bietet eine signifikante Erhöhung der unterstützten Speicherfrequenz für AMD Ryzen™ CPUs.
Nachfolgend findet ihr eine Liste der Modelle, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits unterstützt werden:

In den nachfolgenden Abbildungen wird ersichtlich, wie ein Speicher-Belastungstest auf einer AMD Ryzen™ R7 7700X CPU mit einem Dual-Channel DDR5-7200MHz "EXPO"-zertifizierten Kit auf dem MSI PRO B650-P WIFI Mainboard ohne Stabilitätsprobleme abläuft.
.png)
Darüber hinaus zeigt sich, dass ein Speicher-Stresstest auf einer AMD Ryzen™ R9 7900X CPU mit dem MSI MEG X670E ACE Mainboard sogar eine Spitzenfrequenz von 8000 MHz (CL36) erreichen kann.
.jpg)
Weitere Updates, speziell für AGESA 1.0.0.7c, sorgen außerdem für mehr Schutz und Zuverlässigkeit und beheben einige potenzielle Schwachstellen und Sicherheitslücken.